KontoCheck Hilfe

Wie funktioniert's?

Der FINcredible KontoCheck ist eine schnelle und einfache Methode zur Identitäts- und Bonitätsprüfung und funktioniert auf Basis eines digitalen Kontoauszugs Ihrer Hausbank mit nur ein paar Klicks.

Schnell & Einfach

Online mit ein paar Klicks erledigt

Sicher

Verschlüsselte Datenübertragung

Datenschutz

Maximaler Schutz der Privatsphäre

Sie starten den FINcredible KontoCheck.
Sie loggen sich bei Ihrem Girokonto ein und FINcredible analysiert Ihre Identität und Bonität. Ihre Privatsphäre bleibt zu 100% geschützt.
Sie sind fertig. Das Ergebnis wird Ihnen entweder direkt angezeigt und/oder an den Auftraggeber der Prüfung weitergeleitet.

FAQs

Die häufigsten Fragen unserer Kunden und die Antworten darauf.

Allgemein

Mit einer Bonitätsprüfung wird die sogenannte Kreditwürdigkeit festgestellt, also ob eine Person (oder ein Unternehmen) bestimmte Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Oft ist eine Bonitätsprüfung auch mit einer Identitätsprüfung zur Sicherstellung der Identität einer Person verknüpft.

Durch die Bonitätsprüfung soll ein Anbieter einer Leistung vor finanziellen Schäden geschützt werden. Für Privatpersonen kann schon ein einzelner Zahlungsausfall schnell existenzbedrohend werden, aber auch für Firmen sind viele Zahlungsausfälle ein großes Risiko. Eine Bonitätsprüfung wird daher beispielsweise beim Abschluss von Bank- und Versicherungsgeschäften, aber auch beim Online Shopping, oder beim Abschluss Abos bzw. von Mobilfunk- oder Mietverträgen eingesetzt.

Der FINcredible KontoCheck ist die schnelle & einfache Lösung zur Identitäts- und Bonitätsprüfung. Der FINcredible KontoCheck funktioniert dabei immer nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Nach einem Login bei Ihrem Gehalts-/Girokonto erhalten wir einmalig einen digitalen Kontoauszug Ihres Gehalts-/Girokontos. Dieser digitale Kontoauszug ist die Datengrundlage für den KontoCheck. Der FINcredible KontoCheck liefert daher immer tagesaktuelle Ergebnisse und basiert auf vertrauenswürdigen, transparenten Daten.

Der FINcredible MietCheck ist die Lösung zur einfachen und schnellen Identitäts- und Bonitätsprüfung, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Vermietern, Maklern und Hausverwaltern. Der FINcredible MietCheck funktioniert dabei immer nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Nach einem Login bei Ihrem Gehalts-/Girokonto erhalten wir einmalig einen digitalen Kontoauszug Ihres Gehalts-/Girokontos. Dieser digitale Kontoauszug ist die Datengrundlage für den MietCheck. Der FINcredible MietCheck liefert daher immer tagesaktuelle Ergebnisse und basiert auf vertrauenswürdigen, transparenten Daten.

Ganz einfach: Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten und haben größte Transparenz. Die FINcredible Bonitätsprüfung funktioniert immer nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Nach einem Login bei Ihrem Gehalts-/Girokonto erhalten wir einmalig einen digitalen Kontoauszug Ihres Gehalts-/Girokontos. Dieser digitale Kontoauszug ist die Datengrundlage für die Bonitätsprüfung mit FINcredible. Die Bonitätsprüfung mit FINcredible ist daher immer tagesaktuell, und basiert auf vertrauenswürdigen, transparenten Daten.

Den FINcredible KontoCheck lösen Sie mit einem einmaligen Login bei Ihrem Gehalts-/Girokonto aus. Dabei handelt es sich um jenes Konto, auf dem Sie Ihr Gehalt, ihre Rente, ihr Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit oder ähnliche Zahlungen beziehen.

Der FINcredible KontoCheck funktioniert genauso schnell und einfach wie der Login in Ihr Online-Banking.

Die FINcredible GmbH ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien. Seit 2019 gehört die FINcredible GmbH mit dem Investment der KSV1870 Holding AG zur KSV1870 Gruppe, dem österreichischen Kreditschutzverband von 1870 mit über 150 Jahren Firmengeschichte.

Bei der Erhebung Ihrer Kontoinformationen werden die Dienstleistungen der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden genutzt. Diese ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen, und es gelten die angezeigten Datenschutzbestimmungen und Einwilligungserklärungen der Klarna Bank AB (publ).

Support & Hilfe

Wenn Sie technische Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fincredible.at. Wir antworten schnell und lösungsorientiert.

Tip: Kontaktieren Sie uns aus Datenschutzgründen bitte ausschließliche über die, von Ihnen auch bei Ihrem Einkauf/gewünschten Vertragsabschluss mit dem Auftraggeber der Prüfung, verwendete Emailadresse.

Sollten Sie der Meinung sein, dass das Ergebnis Ihre Finanzsituation auf Basis Ihres Gehalts-/Girokontos nicht korrekt darstellt ist, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fincredible.at.

Tip: Kontaktieren Sie uns aus Datenschutzgründen bitte ausschließliche über die, von Ihnen auch bei Ihrem Einkauf/gewünschten Vertragsabschluss mit dem Auftraggeber der Prüfung verwendete, Emailadresse.

Wir unternehmen alles, um Ihre Privatsphäre zu schützen und stellen dem Auftraggeber einer Prüfung nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ausgewählte Informationen über Ihre Bonität und zur Geschäftsabwicklung zur Verfügung. Natürlich können Sie sich auch beim Auftraggeber der Bonitätsprüfung über alternative Formen der Bonitätsprüfung erkundigen.

Datenschutz und Sicherheit

FINcredible ist Ihr sicherer, österreichischer Partner für Identitäts- und Bonitätsprüfungen. Datenschutz hat für uns oberste Priorität. Sämtliche Datenübertragungen und -speicherungen erfolgen verschlüsselt auf oder zwischen Servern in der Europäischen Union. Sie behalten immer die Kontrolle über Ihre Daten und können das Ergebnis der Prüfung auch jederzeit aus dem FINcredible Portal entfernen lassen – das ist Ihr gutes Recht.

Nach einem Login bei Ihrem Gehalts-/Girokonto erhalten wir einmalig einen digitalen Kontoauszug Ihres Gehalts-/Girokontos. Dieser digitale Kontoauszug und die darin erfassten Kontotransaktionsdaten ist die Datengrundlage für den FINcredible KontoCheck. FINcredible verarbeitet zusätzlich noch von der kontoführenden Bank übermittelte allgemeine Informationen über das angegebene Konto (z.B. Name des Kontoinhabers, Bankleitzahl), bzw. angegebene Stammdaten (z.B. Name und Geburtsdatum) und – bei Verfügbarkeit – Ihre persönlichen Anhaben zu Ihrer Finanzsituation (z.B. Einkommen) bzw. Informationen zur Geschäftsabwicklung mit dem Auftraggeber (z.B. Produktinformationen).

Tip: Weiterführende Informationen und Details dazu finden Sie in unsere Datenschutzbestimmungen.

Ja, natürlich. Die FINcredible GmbH unterliegt dem österreichischen Datenschutzgesetz unter Zuständigkeit der österreichischen Datenschutzbehörde, sowie der strengen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Nein, die FINcredible GmbH speichert keine Konto-Zugangsdaten.

Nein, FINcredible erhält nur einen einmaligen, digitalen Kontoauszug. Ein erneuter Abruf oder Zugriff auf Ihr Konto ist nicht möglich.

Nein, die FINcredible GmbH kann keine Zahlungen/Überweisungen auslösen.

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte per Email an unsere TÜV AUSTRIA-zertifizierte Datenschutzbeauftragte, Frau Valentina Gasser, LL.M., unter datenschutz@fincredible.at.

Falls Sie Ihr Recht auf Löschung wahrnehmen möchten, nehmen Sie bitte einfach per datenschutz@fincredible.at Kontakt mit uns auf. Sie können Ihre Daten jederzeit aus dem FINcredible Portal entfernen lassen. Von der gesetzlichen Pflicht zur Speicherung berührte Daten gem §152 GewO 1994 sind, wie in den Datenschutzbestimmungen angegeben, von Ihrem Recht auf Löschung bis zum Zeitablauf ausgenommen.‘,
tip: ‚Kontaktieren Sie uns aus Datenschutzgründen bitte ausschließliche über die von Ihnen auch bei Ihrem Einkauf/gewünschten Vertragsabschluss mit dem Auftraggeber der Prüfung verwendete Emailadresse.

Im Auftrag von Banken kann FINcredible personenbezogene Interessentendaten aus der KSV1870 Kleinkreditevidenz (KKE) als IT-Dienstleister und somit im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einholen. Für diese Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die beauftragende Bank, sowie die KSV1870 Information GmbH mit Sitz in der Wagenseilgasse 7, 1120 Wien zuständig. Der Datenschutzbeauftragte der KSV1870 Gruppe ist unter ksv1870.datenschutzbeauftrager@ksv.at zu erreichen, und die Datenschutzerklärung ist unter https://www.ksv.at/datenschutzerklaerung einsehbar.